Durchfärbung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mitteldichte Holzfaserplatte — Die mitteldichte Holzfaserplatte oder mitteldichte Faserplatte oder auch MDF Platte ist ein Holzfaserwerkstoff, welcher in der DIN EN 316 Absatz 3.2.3 als Faserplatte, hergestellt nach dem Trockenverfahren, definiert wird. Im Folgenden wird in… … Deutsch Wikipedia
Tournantöl — bezeichnet einen als Beizmittel in der historischen Krappfärberei für die Herstellung von Türkisch Rotgarn benötigten Abfallstoff aus der Olivenölgewinnung. Das stark vergorene Restöl aus dem Oliventrester ist dickflüssig und trübe aufgrund der… … Deutsch Wikipedia
Guineagoldgelb — Guineagoldgelb, gelbe Körperfarbe, licht und luftbeständig, jedoch durch Schwefelwasserstoff veränderlich. Zur Herstellung verreibt man 10 Teile trockenes Bleisulfat oder gewöhnliches Bleiweiß in verdünnter Essigsäure, fügt 1 Teil… … Lexikon der gesamten Technik
Effektglas — nennt man verschiedene Materialien für Effektrequisiten an Theatern und bei Film und Fernsehproduktionen, das zur Darstellung splitternden Glases verwendet werden. Bis in die 1980er Jahre verwendete man dazu sogenanntes Zuckerglas, eine… … Deutsch Wikipedia
Färberei — Fär|be|rei 〈f. 18〉 I 〈unz.〉 Verfahren zum Färben von Textilien II 〈zählb.〉 Betrieb dafür * * * Fär|be|rei, die; , en: 1. <o. Pl.> das ↑ Färben (a) von etw. 2. Betrieb, in dem Textilien gefärbt werden. * … Universal-Lexikon